Aktuelles

 *****************************
Interessiert an aktuellen Updates und Aktionen?
Aktuelles finden Sie hier auf dieser Seite, oder Sie tragen sich hier ein: EINTRAGEN  – wir schicken Infos per Mail in unregelmäßigen Abständen. Abmelden können Sie sich jedes Mal, wenn Ihnen die Nachrichten nicht mehr gefallen.
******************************

Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung gegen Bahnlärm EILT Die Aktion endet am 24. April

Das Eisenbahn-Bundesamt ruft auf zu einer Öffentlichkeitsbeteiligung. Ziel ist es, die Belastung durch Schienenverkehrslärm langfristig zu senken und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Daher werden die betroffenen Menschen unter laermaktionsplanung-schiene.de befragt, ob und wie stark sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen und welche Auswirkungen besonders auf die Gesundheit dieser hat.

Der Arbeitskreis Bahnlärm hält diese Umfrage für wichtig. Seit Jahren kämpfen wir für Lärmvorsorge nach Neubaustandard. Mit dieser Aktion können wir darstellen, dass wir bereits heute einem hohen Lärm ausgesetzt sind. Die Belastung wird sich durch den Brenner-Basis-Tunnel nochmals stark erhöhen.

Das Umweltbundesamt beschreibt die Gesundheitsschäden bei Lärmeinwirkung. Hierzu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kognitive Beeinträchtigung, Schlafstörungen, Psychische Erkrankungen, Tinnitus….

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor Gesundheitsschäden bei nächtlichem Schienenverkehrslärm ab 44 dB(A). Weit mehr als die Hälfte von Kirchseeons BürgerInnen ist bereits heute einem Lärm weit über diesem Grenzwert ausgesetzt.  Wenn Sie also an einen dieser Beschwerden leiden, könnte die Ursache auch Lärm durch Schienenverkehr sein.

Viele BürgerInnen Kirchseeons denken bei Lärm eher an den Straßenverkehr. Spätestens seit dem Lärmgutachten 2022 durch die Gemeinde in Auftrag gegeben wissen wir, dass der Lärm entlang der B304 zu einem großen Anteil vom Schienenverkehr verursacht wird

Bitte nehmen Sie teil an dieser Umfrage. Sprechen Sie auch mit Ihren Nachbarn und Freunden. Und helfen Sie denjenigen, die sich vielleicht mit der Online Umfrage schwertun.

Bitte geben Sie Ihre Lärmbelastung neben ihrem Wohnort auch für andere Orte an, z.B. beim Spazierengehen am Eglhartinger Weg, im Moos oder am Spielplatz. Jeder Bürger kann 3 Fragebögen abgeben..

Unser Ziel ist, dass so viele Bürger wie möglich mitmachen und dem Eisenbahnbundesamt mitteilen, dass uns die Lärmbelastung bereits heute STARK STÖRT und unsere GESUNDHEIT beeinträchtigt. Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit!

Achtung, die Aktion endet bereits am 24. April 2023!

Hier der Link zur Umfrage und zu weiteren Informationen: laermaktionsplanung-schiene.de

********************************

Die Bahn plant Überholgleise in Kirchseeon. Damit sind mehr Züge möglich, höhere Geschwindigkeiten und mehr Lärm.

Die Stecke München-Salzburg wird zur Hochleistungsstrecke ertüchtigt. Und dies bereits 2027. Und wieder werden wir überrascht. Kein Wort davon ist zu hören in den Dialogforen der Bahn mit den Bürgerinitiativen zum Brenner-Basis-Tunnel. Der direkte Zusammenhang ist jedoch offensichtlich.

Noch vor Eröffnung des Brenner-Basis-Tunnel werden die Folgen auch für die Anwohner Kirchseeons deutlich spürbar und vor allem hörbar sein. Für die Bürger bedeutet dies mehr Erschütterungen und höherer Lärm und dies bereits 2027.

Weitere Informationen im Merkur vom 23.2.23 von Johannes Welte.

******************************
Nov 2022 Ein breites Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaft unterstütz unseren Forderungskatalog. Mehr hierzu

***************************

Pressestimmen zur Fackelwanderung

22. Nov 2022, Hallo Ebersberg „Ein deutliches Signal nach Berlin“

21. Nov 2022, SZ, Kirchseeon brennt für Lärmschutz

21. Nov 2022, Münchner Merkur, Fackeln brennen für Lärmschutz (online Version leider noch nicht verfügbar)

Gefühlt war ganz Kirchseeon auf den Beinen…
Am Informationsstand in der ATSV Halle: 1. Bürgermeister von Kirchseeon, Jan Paeplow (2.v.links) und 2. Bürgermeisterin von Vaterstetten/Baldham Maria Wirnitzer (Mitte)
Für uns aus München angereist, der Landtagsabgeordnete Florian Siekmann (links). Daneben Angelika Obermayr  (Mitte) stellvertretende Landrätin.
Zirka 300 BürgerInnen folgten dem Aufruf zur Fackelwanderung und unterstützen die Forderungen für Lärmschutz nach Neubaustandard und einen ungestörten Nahverkehr.  Auch Bürger aus Zorneding, Baldham/Vaterstetten und Haar waren angereist.

Ein beachtlicher Zug! Am Marktplatz sind insbesondere junge Familien mit Kindern dazugestoßen. Die Ortsmitte war gefüllt. Die Feuerwehr hatte viel zu tun, den Verkehr zu sichern.  Vielen Dank liebe Feuerwehr, das habt Ihr toll gemacht.



Albert Hingerl vom Kreistag spricht auch für Doris Rauscher (MdL), die leider verhindert war. Dazu versicherten uns auch Frau Obermayr, Herr Siekmann (MdL) und unser Bürgermeister Jan Paeplow mit flammenden Reden ihrer Unterstützung.

Nach 2km Strecke waren immerhin noch gut 200 Teilnehmer zur Abschlußveranstaltung mit uns zusammen. Verständlich, der Weg war für Kinderwagen, Kleinkinder und Senioren eine Herausforderung. Wir geloben Besserung – Versprochen!
Trotz des ernsten Themas, die Stimmung war ausgezeichnet, dafür hat auch die Bewirtung der Eglhartinger Schützen gesorgt. Unseren herzlichen Dank hierfür.

Gute Nacht Kirchseeon, schlafe ruhig!

Unser Video vorab…

******************************

Warum mitmachen?

Es geht um den Begriff der „besondereren Betroffenheit“. Der Bundestag hat beschlossen, daß bei „besonderer Betroffenheit“ auch übergesetzlicher Lärmschutz eingeführt werden kann.

Wir geben ein deutliches Signal für die Politik, sich für unseren Abschnitt einzusetzen. Politik reagiert sensibel auf Forderungen der Bürger. Nur wenn wir uns einsetzen durch starke Beteiligung, nur dann wird sich auch die Politik für uns einsetzen.

Deshalb ist es so wichtig, daß wir zahlreich kommen, mit Kind und Kegel. Nachbarn und Freunde mitnehmen und ein deutliches Zeichen setzen. Das ist wichtig!

Start ist am Sonntag, 20.11.2022, um 17 Uhr an der ATSV Halle in Kirchseeon, im Anschluß an den Kathreinmarkt / Hobby- und Künstlermarkt an diesem Wochenende. Nach etwa 30-45 Minuten entlang der Bahnlinie wird der Fackelzug am Schützenheim Eglharting, Kirchseeoner Weg 90,  enden. Dort soll es neben einer Abschlusskundgebung eine Bewirtung am Vorplatz des Schützenheimes geben. Bei Regen sind wir auch im Schützenheim willkommen.

Eigene Fackeln können mitgebracht werden. Am AK-Bahnlärm-Info-Stand in der ATSV Halle können diese auch ab Samstag erworben werden, bis Sonntag 17:00 Uhr, unmittelbar vor dem Zug.

Bürgerinitiativen Brennernordzulauf: Arbeitskreis „Bahnlärm Kirchseeon“ (Merkur 1.Oktober 2022). Zum Artikel

********************

Aktuelles. Wir Kirchseeoner haben KEINE LUST auf mehr Bahnlärm. Zum Video

Wir freuen uns über noch viele weitere Videos, auf denen Ihr Eure Meinung darstellt. Schickt sie einfach an bahnlaerm-kirchseeon@gmx.de

*****************************

***